Die nächste Generation von Elektro-Pickups von Ford ist auf dem besten Weg, und die Produktion wird 2025 an einem neuen Produktionsstandort in Tennessee beginnen.
Volkswagen ist bereit, ein Facelift für die achte Generation des Golf zu enthüllen.
Das neueste Produkt des Elektroautoherstellers im Besitz von Geely, der X, ist online aufgetaucht.
Das chinesische Unternehmen Nio arbeitet an einer gründlichen Überarbeitung seines Crossover-Coupés EC6.
Der Crossover hat eine Reichweite von 440 km.
Die zusätzlichen Merkmale des Epiq beschränken sich auf digitale Seitenspiegel, eine hocheffiziente Heizung/Wärmepumpe und eine Batterie-Klimaanlage.
Zeekr hat in den sozialen Medien sein kommendes drittes Serienmodell vorgestellt.
Der Porsche Taycan wird bald eine leistungsstärkere und rennstreckenorientiertere Variante erhalten.
Zunächst werden zwei Prototyp-Fahrzeuge gebaut.
Der VW ID 3 steht dieses Jahr vor einem Update.
Die Preise beginnen bei 50.190 Euro für das Standardmodell mit Allradantrieb und reichen bis zu 64.690 Euro für das Flaggschiff mit Langstreckenantrieb und Performance-Paket.
Nach 25 Jahren Pause setzt Volvo wieder auf den Hinterradantrieb.
Der neue BMW X1 von 2023 hat im Elchtest gut abgeschnitten, auch wenn die Ergebnisse nicht besonders beeindruckend waren.
Nio hat sein neues SUV-Coupé vorgestellt.
Einem Bericht zufolge könnte BMW den aktuellen X3M durch einen elektrischen iX3M ersetzen.
Ford hat uns den ersten Blick auf ein kommendes Elektrofahrzeug für Europa gewährt.
Stellantis aktualisiert nach und nach sein Elektroauto-Angebot.
Der Hyundai Ioniq 6 startet 2023 in Großbritannien ab 46.750 £ (57.358 $), wie der südkoreanische Automobilhersteller bestätigt hat.
Der F22 soll der leichteste zweisitzige Supersportwagen der Welt sein und hat ein Leistungsgewicht von 490 kW pro Tonne.
Zwei Prototypen des überarbeiteten Tesla Model 3 sind bei Testfahrten in Kalifornien gesichtet worden.
Auf die Mercedes C-Klasse Limousine folgt demnächst ein Coupé.
Der Abarth 500e hat nur Frontantrieb, aber sein einziger Elektromotor leistet 152 PS und ein Drehmoment von 235 Nm.
Kia hat den Seltos 2024 vorgestellt, bevor er am 17. September auf der Los Angeles Auto Show in Nordamerika debütiert.
Wenn Sie den Lucid Gravity schon vergessen haben, sind Sie wahrscheinlich nicht allein, denn es sind mehr als zwei Jahre vergangen, seit das Modell unverkleidet in Kalifornien gesichtet wurde.
Buick hat soeben die Hüllen für den neuen Century in China abgenommen. Der luxuriöse MPV wird zwischen 529.900 RMB (73.912 €) und 689.900 RMB (96.229 €) kosten.
BMW arbeitet mit Hochdruck an der Entwicklung der neuesten Generation der 5er-Reihe und ihres vollelektrischen i5-Geschwistermodells.
Audi wird am 9. November Facelift-Versionen des e-tron und des e-tron Sportback vorstellen.
Xpeng gab diese Woche bekannt, dass das Unternehmen als erster Automobilhersteller die Guangzhou Intelligent Vehicle Road Test Permit für ein nicht modifiziertes Nutzfahrzeug erhalten hat.
Die zweite Generation des Hyundai Kona wird für das Jahr 2023 erwartet.
Die Zukunft gehört der Elektrifizierung, und Mercedes-AMG macht sie sich zu eigen.
Die SEMA Show beginnt diese Woche, und Optima Batteries gibt eine Vorschau auf den Rivian R1T, der auf der Veranstaltung sein Debüt geben wird und auf Überlandfahrten ausgerichtet ist.
Honda hat heute die Ankunft des neuen Accord der 11. Generation mit einer Reihe von abgedunkelten Fotos und dem Versprechen einer verbesserten Hybridtechnologie angeteasert.
Skoda hat sein Angebot um den Enyaq RS iV erweitert, der neben dem Enyaq Coupe RS iV angeboten wird.
General Motors könnte einen mittelgroßen Hummer-Pickup-Truck auf den Markt bringen.